Woher wir kommen und wofür wir stehen!
Bereits 1807 wurden im damaligen Preußen erste Reformen im Sinne des Freiheitsgedankens, wie die Abschaffung der Leibeigenschaft oder die Gewerbefreiheit, umgesetzt.
40 Jahre später, 1847 beschlossen Liberale ein Programm für eine bessere Volksvertretung und zur Einigung Deutschlands. Nach der Revolution 1848 stellten diese sogar die absolute Mehrheit in der ersten Deutschen Nationalversammlung.
Genau 100 Jahre später wurde in Westdeutschland am 12. Dezember 1948 die Freie Demokratische Partei (FDP) gegründet, deren Vorsitzender und zukünftiger erster Bundespräsident Theodor Heuss war.
Nach dem Ausscheiden 2013 aus dem Bundestag, begann eine einjährige, intensive Arbeit an einem neuen Leitbild. Dabei stellten sich die Freien Demokraten sowohl personell als auch strukturell neu auf. Allerdings wurden die Grundwerte der FDP als weiterhin positiv und notwendig erachtet, weshalb diese auch die Kernpunkte des neuen Leitbildes darstellen.
Im Jahr 2017 erfolgte daraufhin der erfolgreiche Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag. Vier Jahre Opposition haben dabei gezeigt, dass wir Freien Demokraten bei den Themen Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz dringend gebraucht werden! Die harte Arbeit der vier Jahre zeichnete sich aus, sodass wir Freien Demokraten Regierungsverantwortung übernehmen konnten.
Seit dem Jahr 2021 führen wir gemeinsam mit SPD und Grünen erfolgreich unser Land und setzen dringende und wichtige Impulse und Ideen bei Wirtschafts-, Klima- und Bildungspolitik.