Ebenso wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung der offizielle Startschuss für das Wettbewerbsverfahren zum zentralen Verwaltungsquartier gegeben. Die Stadt kann damit gleich mehrere Herausforderungen angehen: Die Bürgerservices komfortabler und moderner machen, die Arbeitsplätze und Arbeitsweise der Verwaltung zukunftsfähig aufstellen, im Sanierungsgebiet städtebauliche Aufwertungen umsetzen und die Mobilitätsverknüpfungen zu verbessern. Dazu gehört aus unserer Sicht aber auch eine zeitnahe Bereitstellung zusätzlicher Parkplätze – mindestens in der Größenordnung der weggefallenen Parkplätze im P+R-Parkhaus. Hier freuen wir uns, dass sich nun auch ein paar Stadträtinnen und Stadträte der anderen Fraktionen in ähnlicher Weise äußerten, denn zum Beschluss zum Mobilitätsentwicklungsplan standen wir mit dieser Haltung noch alleine da. Nun ging es aber um den nächsten Schritt im laufenden Prozess, dem wir somit zustimmen konnten. Im weiteren Verfahren und bei der Auslobung des Wettbewerbs werden wir aber weiterhin auf ausreichend Stellplätze drängen.
(Verfasser: Dennis Birnstock)